Allgemeine Informationen
ZahnRat
... ist die Patientenzeitschrift der Zahnärzte. Sie enthält leicht lesbar aufbereitete und vor allem neutrale, industrie-unabhängige Informationen zu ausgewählten Themen der Zahnheilkunde. Herausgeber sind u. a. die Landeszahnärztekammer Sachsen.
Mundpflege-Informationen für private Anwender (Gesunde und Patienten) und für Professionals
... ist ein Internetportal der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm (Hochschule Neu-Ulm). Es bietet sehr umfassende, wissenschaftlich untermauerte, detailliert und prägnant verständlich aufbereitete Informationen zur Mundpflege.
Erklärungen zu speziellen Leistungen
- DIGITALES RÖNTGEN
- Definition:
- ... meint digitale Speicherung und Darstellung der Röntgenbilder, was sehr vielfältige und detaillierte Auswertungen und damit eine verbesserte Diagnostik ermöglicht.
"Digitales Röntgen" gibt es so nicht. Röntgenstrahlen bleiben Röntgenstrahlen. Sie wirken ionisierend und sind mit der nötigen Strahlenhygiene anzuwenden. Es kommt zu der gleichen bis leicht geringeren Strahlenbelastung beim Röntgen, wie wir sie bisher für die Belichtung unserer hochempfindlichen analogen Röntgenfilme verursacht haben.
Der Begriff bezeichnet die Bildgebung der Röntgenbilder am Computerbildschirm.
Die Vorteile sind ein sofort verfügbares Röntgenbild und mannigfaltige Funktionen der Bildbearbeitung (verschiedenste Filter, Vergrößerung, Helligkeit, Kontrast, Längenmessung, u.a.), die uns bei der Diagnostik wertvolle Dienste leisten.
Außerdem kann das Röntgenbild Ihnen direkt am Bildschirm gezeigt und mit Ihnen besprochen werden.